Küchen-leben auf der Küchenmeile A30
Seit Samstag läuft die Küchenmeile A30. Seit gestern sind Christian und ich auch aktiv. Christian und seine Crew sind vor Ort für das Catering zuständig. Ich selbst schaue mir die Produktneuheiten der Hersteller an.
Forum in Hiddenhausen
Neben den vor Ort ansässigen Herstellern ist auch in diesem Jahr das sogenannte Forum in Hiddenhausen wieder Treffpunkt einiger kleinerer Unternehmen, die dort ausstellen. So findet sich dort zum Beispiel der Dunstabzugssystem Hersteller Bora, den wir in der vergangenen Woche im Rahmen der Verleihung des deutschen Gründerpreis 2010 ausführlich vorstellten.
Electrolux in Löhne
Die großen Hersteller wie zum Beispiel Electrolux wählen diesmal einen eigenen Standort. So hat Electrolux ein eigenes Zelt am Festplatz in Löhne aufgebaut. Auf ausreichend Ausstellungsfläche wird die sogenannte AEG - neue Kollektion präsentiert. Eines der Highlights ist ein vergrößerter Backraum auf jetzt 74 Liter in der Maxi Klasse. Die Geräte passen aber trotz der Innenraumvergrößerung natürlich weiterhin in einen Standardeinbauschrank.
Miele auf Gut Bökel
Einen sehr erfreulichen Start zur Küchenmeile 2010 verzeichnet auch der Hausgerätehersteller Miele. Bis Sonntagabend sahen bereits 2000 Fachbesucher die Einbaugeräte-Ausstellung auf Gut Böckel in Rödinghausen.
Die Präsentation steht bei Miele in diesem Jahr unter dem Motto „Kunst der Perfektion“. Erstmalig vorgestellt wird die neue Designlinie DA 7000 bei Dunstabzugshauben. Die Modelle wurden speziell für den Umluftbetrieb entwickelt und stechen durch ihre flache, elliptische Bauform ins Auge. Da die Kochdünste über großflächige Aktivkohlefilter geleitet werden, ist die Geruchsabsorbierung besonders effektiv.
Miele DA 7000 - als Wand- und Inselmodell
Die DA 7000 – erhältlich sind je ein Wand- und Inselmodell – eignet sich insbesondere für die Installation in Passiv- und Niedrigenergiehäusern sowie in Mietwohnungen, weil erwärmte Raumluft nicht nach außen geleitet wird und die Montage einfach ist.
Mit neuen Motoren, innovativen LEDs und einem Power Management ausgestattet benötigen diese Modelle bis zu 70 Prozent weniger Energie als herkömmliche Dunstabzugshauben.
Erste Rückmeldungen aus dem Markt lassen darauf schliessen, dass Miele den Geschmack der Kunden getroffen hat. Der Verkaufspreis für das Modell dürfte sich bei 2,500 - 3,000 Euro einpendeln.
ALNO - Flanieren auf dem „Corso Internationale“
Der neue Showroom auf der diesjährigen ALNO Design-Tour (ehemals Hausmesse) ist so aufgebaut, dass er dem Begriff „Tour“ gerecht wird, einen Rundgang-Charakter besitzt. Sechs verschiedene Designer gestalteten ALNO Küchen im Stil unterschiedlicher Länder für den so genannten „Corso Internationale“. Damit soll die Vielseitigkeit und Internationalität von ALNO Küchen zum Ausdruck gebracht werden.
Sechs internationalen Designern wurden verschiedene Oberflächendesigns als Grundlage zur Verfügung gestellt, um damit Küchen auf Basis vorhandener ALNO Küchen zu entwerfen. Als Ergebnis sind Küchendesigns von mediterraner Eleganz bis hin zu traditionell asiatischer Kunst, die mit ihren Elementen an kunstvolle Schriftzeichen auf weißem Papier und edle asiatische Hölzer erinnern, entstanden.
Mehr Bilder und Videos von unserem Besuch werden in den nächsten Tag hier zu finden sein.